: Trio übernimmt Direktorium (mu.m.m. - musen,macher + milljöh, Nordkette, 20 Uhr 15)
(mu.m.m. - musen, macher + milljöh, Nordkette, 20 Uhr 15) Wer übernimmt nach Heribert Sasse die Leitung der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin? Diese Frage wurde nicht nur in Theaterkreisen heftig diskutiert. Nun ist es soweit, Kultursenator Hassemers Entscheidung ist vorzeitig bekannt geworden: Er plädiert für ein Dreier-Direktorium, bestehend aus Alfred Kirchner (Burgtheater), Alexander Lang (Thalia -Theater) und Volkmar Clauss (Bühnen der Landeshauptstadt Kiel).
Wer sind die Drei, und wie wird diese Lösung von Fachleuten und den Betroffenen - den Schauspielern - aufgenommen?
mu.m.m. sprach mit den Theaterkritikern Henning Rischbieter, Heinz Ritter, Günther Grack und der Journalistin Sibylle Wirsing, mit der Schauspielerin Dagmar von Thomas und ihren Kollegen Peter Matic und Lothar Blumhagen. Finito.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen