: Flieger gegen Vögel
■ Modellsportverein kauft Gelände neben Naturschutzgebiet Holtumer Moor durch Spielzeug-Tiefflieger bedroht
Ärgerlich sind Anwohner aus Holtum-Geest und dem Ortsteil Wedehof über die geplante Nutzung eines Grundstücks neben dem Naturschutzgebiet Holtumer Moor durch den Modellsportverein Verden (Aller) e.V.. Die Jagdgenossenschaft und der Naturschutzverband Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV) habeeits eine Unterschriften- Aktion gestartet, die den Modellfliegern das Handwerk legen soll.
Das Grundstück liegt etwa 100 Meter von der Aue-Quelle, einem Feuchtbiotop innerhalb des Holtumer Moors, entfernt. Dort nisten Vögel, deren Brutverhalten durch den Modellfliegerlärm erheblich gestört wird, meinen die Vogelschützer. Hinzu komme die
Belästigung durch an-und abfahrende PKW's, vor allem am Wochenende.
Nach geltendem Recht muß der Modellsportverein eine Genehmigung beim Bauamt des Landkreises Verden beantragen, da das Grundstück vorher als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen war. Das ist bislang nicht geschehen. Unklar ist auch, auf welchen Wegen die Modellflieger mit ihren Autos zu dem Grundstück kommen wollen. Und so hat die Unterschriftenaktion der Anwohner anscheinend Aussicht auf Erfolg. Meint doch selbst das Bauamt beim Landkreis Verden, daß mit einer Genehmigung der Hobbyfliegerei nicht zu rechnen ist.
wol
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen