: Totalverweigerer stellte sich
Göttingen (taz) - Die viermonatige Flucht des Totalverweigerers Martin Gold ist zu Ende. In einer öffentlichen Aktion stellte er sich am Samstag um 12Uhr mittags in der Göttinger Zieten-Kaserne. Nach Gold war auch international gefahndet worden.
Auf einer kurzfristig organisierten, dennoch überfüllten Veranstaltung hatte der 20jährige am Vorabend über die Motive und den Verlauf seiner Totalverweigerung informiert. Bereits vor zweieinhalb Jahren, sagte Gold, habe er sich zu diesem Schritt entschlossen. Er lehne die militärische Verteidigung und das Militär, das schon in Friedenszeiten die ökologischen Grundlagen zerstöre und der Gesellschaft undemokratische Strukturen aufdrücke, grundsätzlich ab. Da auch Zivildienstleistende im Kriegsfall in die militärischen Strukturen eingebunden würden, kam eine „normale Kriegsdienstverweigerung“ für Gold „nicht in Frage“. Die von ihm von vornherein befristete Zeit seines Wegbleibens von der Truppe nutzte Gold für Öffentlichkeitsarbeit.
Den Totalverweigerer erwarten nun die Arrestzelle, Untersuchungshaft und, weil er keinem Befehl nachzukommen gedenkt, eine Gefängnisstrafe „nicht auf Bewährung“. Ein Bundeswehr-Erlaß legt fest, daß Totalverweigerer zwecks Abschreckung potentieller Nachahmer nicht unter einem Jahr Knast davonkommen sollen. Denkbar, weil an anderen Verweigerern schon praktiziert, sind darüber hinaus zwangspsychiatrische Maßnahmen. Gold am Freitag abend: „Ich hoffe, daß ich das alles durchhalte.“ 30 Leute begleiteten den Totalverweigerer am Samstag auf seinem schweren Gang. Gold wurde verhaftet und noch am selben Nachmittag zur Polizeiwache gebracht.
Reimar Paul
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen