piwik no script img

Verein „Außer Atem“ e.V.

■ Das Kursprogramm des Familien-und Freizeitsportvereins ist draußen/ Neue Wege in der Organisation/ Fitneß für alle Altersgruppen

Der Familien-und Freizeitsportverein „Außer Atem“, der vor gut drei Jahren von engagierten Eltern, Ärzten und Pädagogen gegründet wurde, wendet sich vor allem an Familien mit kleinen Kindern und an Leute, die Lust haben, gemeinsam Sport zu treiben. Im Gegensatz zu traditionellen Vereinen versucht „Außer Atem“ neue Wege in der Organisation des Angebots zu gehen. Es gibt keine Abteilungen für die einzelnen Sportarten, sondern ein Kurssystem, an dem Mitglieder und Nichtmitglieder, je nach Interesse und Bedürfnis teilnehmen können. Die einzelnen Kurse finden in verschiedenen Stadtteilen statt (z.B. Steintor, Peterswerder, Sebaldsbrück, Walle, Lilienthal). Die Kurse werden klein und übersichtlich gehalten, bei Kinderschwimmkursen werden nie mehr als sechs Kinder pro Gruppe aufgenommen und selten gibt es Kurse mit 20 Teilnehmer/inne/n.

Zum Kursangebot gehören: Schwimmkurse für Babies, Kinder und Erwachsene, Fitneß-/ Konditionstraining, Afrik. Tanz, Wassergymnastik, Yoga, diverse Kurse für Schwangere u.v.m.

Seit 1988 bietet der Verein ein Ferien-und Bildungsurlaub in Hvide Sande Dänemark an.

Unter dem Titel „Gesundheitstraining gegen Haltungsschäden und Rückenschmerzen“ wurde ein Arbeitsprogramm erstellt, das als Bildungsurlaub anerkannt ist.

Die Veranstaltung findet vom 28.10. - 4.11.89 (Bremer Herbstferien) statt.

Nähere Informationen und Anmeldung mo. - fr., 9 - 13 Uhr unter Tel.: 254428.

Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen an : taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen