: Druck auf Bonn wegen Naturschutz
Bonn (afp) - Drei große Umweltverbände der Bundesrepublik, SPD, Grüne und Teile der CDU haben kritisiert, daß es vorerst nicht zur Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes kommen soll. Der „Bund für Umwelt und Naturschutz“ (BUND), der „Deutsche Naturschutzring“ (DNR) und der „Naturschutzverband - Deutscher Bund für Vogelschutz“ (DBV) nannten diesen Schritt am Mittwoch vor Journalisten in Bonn den „schwersten Fehler der Bundesregierung im Umweltschutz“ seit Beginn ihrer Amtszeit. Die SPD und der BUND forderten Bundesumweltminister Töpfer (CDU) auf, die Konsequenzen zu ziehen; die Grünen verlangten ausdrücklich seinen Rücktritt. SPD, Grüne und die Junge Union und die Verbände forderten die „zügige Novellierung“ des Gesetzes noch in dieser Legislaturperiode. Der BUND sagte ein für heute vorgesehenes Gespräch mit dem CDU-Bundesfachausschuß Umwelt ab, weil es derzeit „nicht sinnvoll“ sei. Das bedauerte der Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses, Reinhard Göhner (CDU), und appellierte an den BUND, diese Absage zurückzuziehen. Bei diesem Gespräch könnte es zu einem gemeinsamen Appell über eine Novellierung kommen, hoffte er.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen