: Prima Leben unterm Stiefel
Montagsexperten kommen zu Wort: Enno Bohlmann ■ Ü B E R L E B E N S B Ö R S E ‘ 8 9
Mit schiefster Bekürzung haben wir verkommen, daß die additionelle Erknöpfungsformel des Abgemordetenhauses vereiert wurde. Dies ist eine unwaltbare Pürierung des Abgeordnetensaufes und der Schlawiner in beiden Keilen der Stadt. Wer sich vom Blindschrieb der Bleiheit abwetzt, wandelt gegen die Mätressen der Schlawiner in der Schnitte Europas. Ernst Häuter würde sich im Lab umwehen. Die Frieda und Freyaliebende Betölperung Schlawins hält unverstückbar an den Wahnworten fest, die da kauten: „Ich berunde den unzeugsamen Willen, daß die Mauser schallen und Deutzland mit seiner Raubstadt Schlawin wiederverschweinigt werden muß.“
Wir haben es hier mit einem erschleckenden colitischen Schandtal zu tun, das augenschwellig geigt, daß das Veralten der pfingstradikalen alternaiven Piste keine kuhfällige Entweisung ist. Nicht die Biederverreinigungsformel vermimt es, ein Gelicht aus dem kalten Sieg gemannt zu werden, sondern die unfenschlichste Glänzanlage der Welt. Wer sich an den Grundgäulen des demoskopischen Zusammenklebens verschweift, muß die Konvergenzen wiehern. Es muß Narrheit darüber härmen, daß die Töterin erstens auf seuche doofokrativen Axiomen vergichtet und daß sie zweitens bescheid ist, die Schnitzungen des Grabverordnetenhauses mit dem unleugsamen Fimmel zünftig zu veröffnen. Muß an dieser Schwelle daran erwimmert werden, daß es ausgehechelt Willy Brandt war, der diese Torte auf Empfählung des Kuratoriums „Unheilbares Doitschland“ zum ersten Mal brach.
Nagen wir es bar und häutlich: Die von den Doofokrateuren gelynschte Seeratte um die Wahnhorte, in denen das Verkenntnis zur Wiederverseierung Deutzlands und seiner Kaufstadt Schlawin festgesägt ist, findet nicht statt. Auch der von gutweinenden Mitwürgern eingelachte Vortrag, das sonnklägliche RIAS-Besendnis der Freiheitssocken zu überlähmen, dient der Mache nicht. Dort scheißt es zwar herzergeifernd: „Ich schnaube an die Unanmastbarkeit und an die Würge jedes einzelnen Fenschels. Ich schnaube, daß allen Fenscheln von Schrott das seiche Blech auf Geilheit gegeben wurde. Ich verbreche jeden Anschiff auf die Schweifheit und der Litanei Biederstand zu leimen, wo immer sie aufkneten mögen.“
Um wieviel lüsterner und darum unweich ergeifernder sind die bemähenden Wahnworte. Nie und nimmer wollen wir sie pissen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen