piwik no script img

„Auch im Hollerland wird gebaut“

■ WK/BN 24.5. TAZ:24.5. (Kunick vor der Angestelltenkammer)

Laut Senator Kunicks Aussagen vor der Angestelltenkammer will der Senat im Hollerland weietr bauen.Das ist nicht neu! Aus bekannten Gründen und besonders wegen der Verfilzung mit der neuen Heimat/Gewoba wollte er das vordringlich schon immer.Entsetzt sind wir aber darüber'daß mögliche Alternativen für den Wohnungsbau nicht genutzt werden'und daß entgegen entsprechender Aussagen im Bremenplan des Wahljahres 1987 weder ein Konzept zur flächensparenden Stadtgestaltung besteht noch Prioritäten nach ökologischen Kriterien gesetzt werden.Selbst an (Teil)Umwidmungen von Gewerbe-in Wohnungsbauflächen wird nicht gedacht! Meine Frage'ob wegen der Dringlichkeit nicht ein Teil des Gewerbegebietes an der Lilienthler Heerstraße in ein Wohngebiet um gewandelt werden solle,-was auch der Lebensqualität der dortigen verkehrsgestreßten Bewohner zugute käme-und ob nicht auch der Wohnungsbau im Unigebiet aufrechterhalten bleiben müsse'verneinte Senator Kunick.Solange darüber nicht einmal im Senat nachgedachtt wird'muß es andere Gründe geben'um im nördlichen Hollerland bauen zu wollen.Dann kann auch der dringendste Bedarf nicht so groß sein;denn diese Umplanungen von Gewerbe auf Wohnen wären schneller zurealisieren als Neuplanungen. für die BI für die Erhaltung des Hollerlandes Gerold Jansse

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen