piwik no script img

PRESSE: Hermann Rösch-Sondermann "Bibliographie der lokalen Alternativpresse - Vom Volksblatt zum Stadtmagazin"

1988 erschien eine „Bibliographie der lokalen Alternativpresse“. 930 Nummern. Von der „Aachener Illustrierten“ bis „Zwonullfünf“, der Stadtteilzeitung für Bergedorf und Umgebung. Eine Liste all dessen, was sich seit Beginn der 70er Jahre zwischen Volksblatt und Stadtmagazin sehr unterschiedlich „etabliert“ hatte und hat. Leider ohne Adressen, ohne Namen von Mitarbeitern, dazu eine 60seitige Einführung, die auf dem Stand von vor mehr als sechs Jahren ist. Da gibt es neben der taz noch „die Neue“!

Hermann Rösch-Sondermann, Bibliographie der lokalen Alternativpresse - Vom Volksblatt zum Stadtmagazin, K.G. Saur-Verlag, 156 Seiten, 48 DM.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen