piwik no script img
taz logo

Behinderten-Filmpreis gab schlechte Noten ans TV

Die Jury des Filmwettbewerbs im Rahmen des Behindertensportkongresses „Adapted Physical Activity“ in Berlin hat schlechte Noten für das Fernsehen verteilt. Drei der vier in der Kategorie IV eingereichten Arbeiten seien „sehr schludrig“ gewesen, sagte am Freitag der Jury-Leiter Prof. Werner Dewitz. Die Folge: Nur der Beitrag des schwedischen Fernsehens zu den Paralympics 1988 im südkoreanischen Seoul wurde mit dem Goldenen Filmband und 1.500 Mark ausgezeichnet, die anderen gingen leer aus.

Insgesamt vergab die Jury zwölf Preise in sechs Kategorien. Der Wettbewerb war mit über 90 Filmen aus 14 Ländern der weltweit größte zu dem Thema „Bewegung, Spiel und Sport für Behinderte, Kranke und alte Menschen“.

dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?