: NRW: JU-Vorsitzender verteidigt Grüne gegen CDU-Kampagne
Düsseldorf (taz) - Der Landesvorsitzende der nordrhein -westfälischen Jungen Union, Ronald Pofalla, hat die Grünen gegen die von der CDU/CSU-Parteiführung betriebene Stigmatisierung als Linksradikale in Schutz genommen. Die Ehrlichkeit gebiete es, „darauf hinzuweisen, daß auf kommunaler Ebene sogar sehr oft eine Zusammenarbeit zwischen der CDU und den Grünen stattfindet, die eindeutig auf dem Boden der Verfassung stehen“, schreibt Pofalla in einem Grundsatzpapier zu den „Republikanern“. Durch die Gleichsetzung der Grünen mit den „Republikanern“ habe es die CDU lediglich „geschickt vermieden, zu den eigentlichen Inhalten rechtsradikaler Programmatik Stellung beziehen zu müssen“. Seit der Europawahl sei aber klar, daß die von der CDU-Parteizentrale betriebene Polarisierung „gescheitert“ sei. In bezug auf die REPs schließt die nordrhein -westfälische Junge Union „jede Kontaktaufnahme oder gar Bündnisse aus“. Eine Zusammenarbeit mit ihnen auf Bundes oder Landesebene würde die CDU vor „eine nicht zu lösende Zerreißprobe stellen“, heißt es in Pofallas Beitrag. Eine kommunale Kooperation sei aber durch Anweisungen von oben nicht auszuschließen.
J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen