: CDU-Generalsekretärin?
■ Spekulationen über die Ablösung von CDU-General Geißler / Wieder einmal wird Frau Höhler ins Gespräch gebracht
Hamburg/Bonn (dpa) - Der CDU-Vorsitzende Bundeskanzler Kohl überlegt nach einem Bericht des 'Spiegels‘, seinen CDU -Generalsekretär Heiner Geißler durch die Literatur -Professorin Gertrud Höhler aus Paderborn zu ersetzen. Auch die in Essen erscheinende 'Westdeutsche Allgemeine Zeitung‘ meldete, daß sich Kohl von seinem Generalsekretär trennen will.
Die CDU in Bonn sprach am Sonntag von „Sommertheater“ und nannte den Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „wirr“. Kohl selbst, zur Zeit im Urlaub am Wolfgangsee in Österreich, ließ über das Bonner Bundespresseamt mitteilen, dies sei eine der „üblichen 'Spiegel'-Spekulationen“. Gegenüber dem ZDF sagte Kohl, er werde seine Meinung zum Amt des CDU-Generalsekretärs für die nächsten vier Jahre „rechtzeitig vor dem Parteitag“ bekanntgeben. Eine Stellungnahme „jetzt und hier“ lehnte er ab.
Dem 59jährigen Generalsekretär geben zahlreiche Unionspolitiker eine Mitschuld an den jüngsten Stimmenverlusten der CDU. Er sei mit seinem Versuch gescheitert, die Union für Wähler der linken Mitte attraktiv zu machen, hieß es. Das Hochkommen der „Republikaner“ sei wesentlich ihm anzulasten.
Die 48jährige Gertrud Höhler stand bereits mehrfach auf der Liste für hohe Posten in Staat und Partei. Zuletzt war sie als Nachfolgerin von Rita Süssmuth für das Amt der Gesundheitsministerin im Gespräch. Als Hindernis für eine Kabinettkarriere war bisher angesehen worden, daß sie alleinerziehende Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen