: Zensur-betr.: "Schinken im Morgenrot", taz vom 11.8.89
betr.: „Schinken im Morgenrot“, taz vom 11.8.89
Eine bodenlose Frechheit, wie hier der engagierte Versuch einer kleinen Kreuzberger Galerie, den Schleier vor reaktionärer Kunst wegzureißen, in den Schmutz gezogen wird. „Wer hier durchgeht, hat sonst verschissen“ - hat die (...) Schreiberin in ihrer (...) totalitären Unkenntnis, ihrer ignoranten (...) Geistlosigkeit überhaupt jemals die Mühen eines Galeristen entfernt am Horizont wahrnehmen können, der all sein Bestreben darauf richtet, die Massen an den künstlerischen Entwicklungsprozessen der internationalen Berliner Szene teilhaben zu lassen, den Tisch der geistigen Nahrung den Armen zu bereiten und die Schüsseln zu füllen mit den Schätzen der genialen Kreatur??? Nein, natürlich nicht, denn (...). Aber was kann man von einer (...) Zeitung auch erwarten, die (...) und sowieso die revolutionären Entwicklungen (...) völlig am Arsch (...) und bestimmt auch diesen (...) nicht unzensiert veröffent- (...) Licht (...).
Friedrich-Herbert Verporten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen