piwik no script img

Alliierter Maulkorb?

Unzufrieden mit der Antwort Umweltsenatorin Schreyers auf eine Kleine Anfrage nach der möglichen Umnutzung alliierter Flächen in West-Berlin ist der Ex-Al-Abgeornete Volker Härtig. Wie berichtet, hatte Frau Schreyer mitgeteilt, daß die Gesamtstruktur und Nutzung dieser Flächen kaum Möglichkeiten biete, in nennenswertem Umfang Teile davon für andere Zwecke, insbesondere für den Wohnungsbau, zu gewinnen. Härtig: „Ich vermute, daß die Alliierten keine andere Antwort zugelassen haben, ich finde die fast schnoddrig.“ Zumindest müsse die Umweltverwaltung untersuchen, welche militärischen Nutzungen sich verlagern ließen. Besonders wünschenswert sei eine Rückgabe der Militärübungsflächen in Ruhleben und Lichterfelde. Nach Auffassung Härtigs könnten ferner auf die Freiflächen des Flughafens Tempelhof wenn nicht Wohnungen, dann doch Lagerplätze hin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen