: Westen bestimmt allein-betr.: "Die Botschaft von einem anderen Stern", taz vom 9.9.89
betr.: „Die Botschaft von einem anderen Stern“, taz vom 9.9.89
Es ist beinahe rührend, wie verwundert Kommentator Jakobs das Ausbleiben der von Walesa angeforderten West-„Hilfe“ beklagt. Als ob denn der Westen in Walesa tatsächlich je einen gleichwertigen Verhandlungspartner gesehen hätte - und nicht vielmehr den lokalen Protagonisten, den vom Westen selbst geschaffenen Medienhelden, den eingespielten Statisten zur demonstrativen Demütigung polnischer Regierungen bei Staats- und anderen Besuchen.
Der Westen mag ihn und die gesamte Solidarnosc- und sonstige „Opposition“ sehr schätzen, aber den Zeitpunkt, seine Oberherrschaft von Destabilisierung auf Wiederaufbau umzustellen, möchte der Westen schon alleine bestimmen. Und im Moment hält er diesen Zeitpunkt offensichtlich für noch nicht gekommen.
Elisabeth Wagner, Ludwigshafen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen