: „Sauberhalten!“
■ Fall Schering: AL befürchtet Katastrophe / CDU sorgt sich um das „Image des Wirtschaftsstandorts“
Mit Empörung hat die AL gestern auf Stellungnahmen des Schering-Konzerns zu den bekanntgewordenen Grundwasserverunreinigungen auf dem Werksgelände reagiert. Die Stellungnahmen, in denen die Chemiefirma Gefährdung der Bevölkerung ausschloß, weil in unmittelbarer Umgebung kein Trinkwasser gefördert werde, kommentierte der AL-Abgeordnete Bernd Koeppl mit den Worten: „Verniedlichen - vertuschen verdrängen - Verantwortung ablehnen...“
Sie bestätigten auf „makabre Art und Weise“, daß sich in den Chefetagen der chemischen Industrie kein ökologischer „Bewußtseinswandel“ vollzogen habe. Nach Erkenntnissen der AL, so Koeppl weiter, könne es sich beim Fall Schering möglicherweise sogar um eine „Katastrophe“ handeln: Ihm lägen Informationen vor, daß die Eigenwasserversorgung des Konzerns in 90 Meter Tiefe vergiftet sei.
Das Unternehmen selbst hatte zu den Vorwürfen betont, daß von seiten der Firmenleitung die Berliner Behörden mehrfach über Schäden und Lecks informiert worden seien. Indirekte Schützenhilfe bekam der Chemiekonzern gestern von der CDU. Der Abgeordnete Joachim Palm forderte zwar eine gründliche Sanierung des Geländes, verlangte darüber hinaus aber auch ein Ende der „Panikmache“. Palm: „Der Wirtschaftsstandort Berlin darf nicht in Verruf gebracht werden, sondern muß saubergehalten werden.“
tom
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen