: „Das wird sehr bunt sein müssen“
Pfarrer Rainer Eppelmann, Mitbegründer des „Demokratischen Aufbruchs“, über Situation und Perspektiven der DDR-Opposition ■ I N T E R V I E W
taz: Sehen Sie im Vorgehen der Sicherheitsorgane gegen die Konstituierung Ihrer Gruppe neue Anzeichen für einen repressiveren Kurs gegenüber der Opposition?
Rainer Eppelmann:Ich persönlich sehe einen solchen Kurswechsel nicht. Ich habe den Eindruck, daß die Maßnahmen auf einer Fehlinformation der Staatssicherheit beruhten, die davon ausging, daß gestern die Plattform aller existierenden Gruppen in der DDR gegründet werden sollte. Dieses Treffen steht noch aus, während wir am Sonntag abend trotz der Behinderungen die Gruppe „Demokratischer Aufbruch“ gegründet haben.
Heißt das, daß die bisherigen Gründungsaktivitäten die staatliche Toleranzschwelle nicht überschreiten, daß aber der DDR-weite Koordinierungsversuch mit staatlichen Repressionsmaßnahmen rechnen muß?
Diesen Eindruck habe ich gegenwärtig, aber ich wage mich nicht dafür zu verbürgen, daß es tatsächlich so ist.
Der „Demokratische Aufbruch“ ist ja schon in den letzten Tagen mit Äußerungen von Pfarrer Richter an die Öffentlichkeit getreten. Was war denn der Sinn des Treffens am Sonntag abend?
Wir wollten einen endgültigen programmatischen Entwurf erstellen, der dann als inhaltliche Diskussionsgrundlage in die Gesellschaft gegeben werden kann. Wir wollten das mit einem möglichst weitgehenden programmatischen Ansatz tun und mit einer Geschäftsordnung, um verbindliche Zusammenarbeit zu erreichen und eine DDR-weite Struktur aufzubauen. Wir wollen außerhalb der Kirche arbeiten. In unserer Gruppe werden Marxisten vertreten sein, Liberale oder Christen über soziale Grenzen und Weltanschauungen hinweg.
Bleiben wir beim Programmatischen. Die bisherigen Äußerungen des „Demokratischen Aufbruchs“ laufen auf eine dezidierte reformsozialistische Perspektive hinaus. Hat sich diese Orientierung bestätigt?
Wir sind bei unseren Grundorientierungen geblieben, das sagt zuerst einmal unser Name, da sind ja zwei inhaltliche Aussagen drin. Dazu kommen dann noch wichtige Stichworte: ökologisch, sozial, gewaltfrei. Der reformsozialistische Ansatz ist deshalb in unserer Programmatik inbegriffen, weil ein Teil unserer Gruppe, ehemalige Parteigenossen, ihr Mitwirken in unserer Gruppe davon abhängig gemacht haben, daß das Positive im Sozialismus nicht aufgegeben, sondern beerbt wird. Das ist in unserer Gruppe konsensfähig, aber es grenzt auch Leute aus, das ist uns klar. An diesem Punkt haben wir auch gemerkt, daß das, was uns wichtig ist, nicht alle zusammenführen kann und daß es gegenwärtig keine Gruppierung gibt, die programmatisch so weit gefaßt ist, daß sich alle unter ihr zusammenfinden könnten. Das läuft auf eine Koalition hinaus, wo Unterschiede bestehen und man sich da zusammenfindet, wo man gemeinsam handeln kann.
In den letzten Wochen haben sich einige Gruppen gegründet, und es muß für mögliche Interessenten schon ziemlich schwer sein, die unterschiedlichen Ansätze auseinanderzuhalten. Das sieht fast schon nach Verwirrungsstrategie aus.
Diese Gefahr sehen wir auch, daß eine ganze Menge Leute Schwierigkeiten haben werden, hier durchzublicken. Wir glauben aber dieses Risiko eingehen zu müssen, weil wir sehr unterschiedliche Menschen sind und weil wir endlich nach vierzig Jahren eingeübtem Gleichschritt den Menschen die Möglichkeit geben müssen, sich ihrer Art, ihren Vorstellungen und ihrer Neigung nach zu artikulieren. Das wird dann eben sehr bunt sein müssen. Wir wollten nicht zu einer Einheitsfront eine neue Einheitsfront dazusetzen. Allerdings wissen wir, um der Chance unserer Gesellschaft willen, daß wir an allen möglichen Stellen, wo es vertretbar ist, gemeinsam denken und handeln müssen.
Aber die Gefahr einer Zersplitterung haben Sie auch diskutiert?
Wir haben das diskutiert, und ich hoffe, daß wir dieser Gefahr entgehen, daß wir eine Vielfalt entwickeln, eingebettet in einer Einheit des Handelns.
Die Gruppe „Demokratie jetzt“ steht ihrer Initiative programmatisch recht nah. Warum war es dennoch notwendig, eine eigene Gruppierung ins Leben zu rufen?
In der Programmatik gibt es wirklich keine großen Unterschiede. Möglicherweise kann man sich auf ein noch engeres Zusammengehen einigen, das steht noch aus. Aber das, was uns im Augenblick deutlich von allen anderen Initiativen unterscheidet, ist der bewußte Versuch, mit festen, verbindlichen, demokratischen Strukturen zu arbeiten. Wären wir gestern nicht staatlicherseits daran gehindert worden, so hätten wir einen Sprecher beziehungsweise einen amtierenden Vorstand gewählt.
Sehen Sie in den momentanen oppositionellen Aktivitäten etwas qualitativ Neues im Vergleich zur bisherigen Praxis der Opposition seit Beginn der achziger Jahre?
Was die neuen Gruppen alle gemeinsam haben und was sie von früheren Bestrebungen unterscheidet, ist der bewußte Versuch, den Raum der Kirche zu verlassen, um Leuten, die keine Christen sind, die Chance zu geben, da mitzuarbeiten, ohne daß sie den Eindruck haben, sie müßten irgendwelche glaubensmäßigen Vorleistungen erbringen. Alle sollen gleichberechtigte Partner sein, ohne irgendwelche ideologischen Vorleistungen. Das ist neu. Bei uns kommt noch hinzu: weg von der Spontaneität, hin zu Verbindlichkeit und festen Strukturen.
Das bedeutet aber nicht die Gründung einer Partei?
Das ist zur Zeit nicht möglich, aber daran haben wir gedacht. Wir wollen aber auf jeden Fall innerhalb der Legalität bleiben und uns nicht kriminalisieren lassen. Der „Demokratische Aufbruch“ ist gestern vollzogen worden, und wir werden ab sofort arbeiten, einzelne Menschen, die überall eine Menge von Anhängern haben.
Wie sieht konkret Ihre Strategie der politischen Einflußnahme aus?
Wir wollen das über einen inhaltlichen Dialog tun, ausgehend von der Hoffnung, daß die Zahl derer im Staatsapparat und in den Massenorganisationen größer wird, die in einen Dialog über die drängenden Fragen auch mit den Andersdenkenden treten wollen. Die entscheidende Form der Einflußnahme ist der Dialog.
Aber diese Strategie ist darauf angewiesen, daß sich im Staat und den etablierten Institutionen etwas bewegt?
Wir sind der tiefen Überzeugung, daß die weitere Entwicklung der DDR über dieses Jahrtausend hinaus ohne die SED nicht zu denken ist. Wir sind uns aber darüber im klaren, daß das eine andere SED sein muß als die, die wir in den letzten Tagen und Wochen erleben. Der Veränderungsprozeß hat bereits begonnen, und wir sind davon abhängig, wie schnell der sich entwickelt. Der Aufbruch des Volkes, der gegenwärtig stattfindet, ist erstaunlich. Die einen brechen in den Westen auf, und die anderen brechen in die Zivilcourage auf, in die Öffentlichkeit hier, und versuchen das Schicksal ihrer Gesellschaft stärker mitzubestimmen. Wenn wir klarmachen können, daß es uns um Dialog geht, um Machtteilung, nicht um Machtübernahme, dann wird auch in den etablierten Organisationen die Zahl derer kräftig wachsen, die an diesem Dialog teilnehmen.
Wenn Öffentlichkeit die entscheidende Voraussetzung einer gesellschaftlichen Reform darstellt - wie werden Sie die herzustellen versuchen?
Es gibt dafür inzwischen Freiräume, die noch vor fünf Jahren exotisch gewesen wären. Wir denken, daß das weitergehen wird. Gerade unsere Gespräche mit Parteigenossen bestärken uns in dieser Ansicht. Ich bin heute zum Beispiel in einem Betrieb gewesen, da gab es Wandzeitungen mit kritischen Anfragen an die Berichterstattung unserer Massenmedien. Da standen die Leute scharenweise und begeistert und lasen das durch, was noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre. Auch weit oben im Staatsapparat gibt es eine ganze Menge von Leuten, die wissen, daß es so mit unseren Massenmedien nicht weitergehen wird.
Die Gefahr, daß der Aufbruch der letzten Wochen auch wieder verebben könnte, sehen Sie nicht?
Wenn nur Resolutionen veröffentlicht werden, dann könnte das passieren. Aber mit inhaltlicher Arbeit und gemeinsamen Aktionen, glaube ich, kann man den Menschen in der DDR vermitteln, daß da tatsächlich etwas aufbricht.
Interview: Matthias Geis
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen