piwik no script img

Soldaten und Huren

■ Politische Magazine rund um die Däädärä

In den politischen Sendungen am heutigen Abend sind die (Kamera-) Augen wieder mit Spannung gen Osten gerichtet: Klaus Bednarz stellt mit Blick auf die Bundeswehr West und die Nationale Volksarmee Ost die Frage: Wo bitte sehr der Feind?. Neben Reportagen aus Militärkasernen in Leipzig und Münster gibt es im Monitor (21 Uhr, ARD) einen Bericht über den Kanzler und den Pöbel von Berlin und einen Beitrag über die Lebenserwartung armer Leute.

Die Konkurrenz schläft natürlich nicht. Olaf Kracht vom RTL -Politmagazin Explosiv will heute mit einer Reportage über Westberliner Prostituierte und deren Einstellung zu ihren Kolleginnen aus dem Osten für Zündstoff sorgen. Weitere Themen: Mischa Wolf, der einstige DDR-Spionagechef, und dessen wundersame Wandlung zum aufrechten Reformer (unser Generalmißtrauer Rebmann lechzt ja weiterhin danach, den Stasi-Wolf festnehmen zu können) und Rumänien, wo der härteste sozialistische Betonkopf rüde mit den Deutschen umspringt (21.45 Uhr, RTL plus).

Später abends sind dann beim SFB in Berlin Unterm Funkturm verschiedene Auslandskorrespondenten zu Gast, die über die Frage nach einem wiedervereinigten Deutschland diskutieren werden. Erwartet werden David Marsh von der 'Financial Times‘ (GB), Don Gordon vom DDC-Radio in den USA, Luc Rosenzweig von 'Le Monde‘ und Wladimir Kudrjaschkow von der sowjetischen Nachrichtenagentur 'Nowosti‘. Die Moderation hat Wolfgang Klein, der ARD-Korrespondent aus Brüssel. Im Studio werden außerdem als Gäste Bürger aus Ost- und West -Berlin erwartet (22.55 Uhr, N 3).

Zwischendurch lohnt es sich, mal auf DDR 2 umzuschalten, denn dort werden in den kommenden Tagen jeweils um 21.30 Uhr Filme von der Internationalen Kurzfilmwoche in Leipzig gezeigt. Noch in letzter Minute sind fünf Filme über die aktuellen Ereignisse in der DDR zu dem Festival geholt worden (siehe Interview auf den Kulturseiten).

utho

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen