piwik no script img

Versprechungen einlösen-betr.: "Streik im Tegeler Knast" (Kurzmeldung), taz vom 30.11.89

Betr.: „Streik im Tegeler Knast“ (Kurzmeldung), taz vom 30.11.89

(...) Die im Juni durch Hunger- und Arbeitsstreik durchgesetzten Maßnahmen sind großteilig mittlerweile wieder durch die Anstalt zurückgenommen worden. Plötzlich waren die zugegebenen Verbesserungen nur „Sommerfreistunde“ und entfallen deshalb seit Winterbeginn. Und auch so war letztendlich alles für die Katz‘.

Bei diesem Streik, so habe ich das jedenfalls verstanden, geht es schlicht um die Durchsetzung von gesetzlich garantierten Rechten der Gefangenen und nicht um Sonderwünsche oder Großzügigkeiten. Wenn man Eure Meldung liest, muß der/die LeserIn glauben, wir fordern etwas, was uns bisher nicht zustand oder gar Dinge, die dem StVollzG. zuwiderlaufen. Dem ist ganz und gar nicht so.

Was wir wollen, ist lediglich, daß der Gesetzestext sowie Versprechungen der rot-grünen Koalition vor, während, nach den Wahlen nun endlich eingehalten werden, Verbesserungen auf den Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse, die schon lange in Gesetzen verankert sind, nur noch nicht bis hinter die Mauern der JVA-Tegel vordrangen. (...)

Harald Ertl, JVA Tegel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen