: Autonome und RAF?
(...) Im Zuge der Ereignisse der letzten Wochen (Geschehnisse nach dem Tod der Antifaschistin Cornelia W., Attentat auf Herrhausen und versuchter Anschlag auf Bayer) behaupten doch tatsächlich Verfassungsschutz und RAF unisono, da wäre eine Solidarität der „autonomen Linken“ und, besonders erwähnt, der Göttinger Linken mit den mordenden und brandschatzenden Aktivitäten der RAF. Beide Seiten verkennen dabei in ihren verblendeten, triebhaften Vorstellungen völlig die breite, differenzierte Diskussion, die spätestens seit der Auseinandersetzung mit dem Hungerstreik in der linken Szene stattgefundenen hat. Eine glatte Unverschämtheit und Dummheit ist erst recht, die Reaktion der GöttingerInnen auf den Tod von Conny für ihre postulierte Solidarität der Linken mit der RAF zu mißbrauchen. Gerade hier entsteht ein differenzierendes solidarisches Verhalten. Die politische Arbeit der Linken kennt durchaus Wege, die ohne Bomben- und Spitzelterror auskommen.
Von Vereinen wie VS und RAF ist sie allemal autonom!
Knut, Göttingen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen