: Berichtigung-betr.: Barbara Ehrenreichs Artikel "Die ausgeblendete Mehrheit"
In Barbara Ehrenreichs Artikel „Die ausgeblendete Mehrheit“ findet sich ein merkwürdiger Trennungsstrich: (-„tacky“). Unser Rechner trennt wie unsere Programmierer es ihm beigebracht haben. Wenn Zeichen abstandslos aneinandergereiht werden, entscheidet er, ans Ende der Zeile gekommen - nach Musterfällen - wie er zu trennen hat. Wo es keine Präzedenzfälle gibt, scheint er nach gusto zu verfahren. So ließ er die eckige Klammer am Ende der einen Zeile stehen und begann die neue mit einem Anführungszeichen. Da zwischen beiden kein Abstand war, betrachtete der allwissende Rechner sie als ein Wort und trennte resp. verband pflichtgemäß durch einen Strich. So viel aus dem Handwörterbuch zur Dialektik von Allgemeinem und Besonderem.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen