: „Aufsichtspflicht verletzt“
■ SPD greift wegen Schaubühnen-Affäre Hassemer an / Neuenfels-Abgang begrüßt
Die Ankündigung von Kultursenatorin Anke Martiny (SPD), am Theater der Freien Volksbühne „personelle Konsequenzen zu ziehen“, wurde von ihrer eigenen Fraktion begrüßt. Martinys Genossen betonten gestern, daß sie selbst den damaligen Kultursenator Volker Hassemer (CDU) im September 1988 auf Unregelmäßigkeiten in der Betriebsführung des Theaters aufmerksam gemacht hätten. Neuenfels sei als Intendant nicht in der Lage, „das Theater der Freien Volksbühne zu leiten“.
Entsprechende Warnungen seien von Hassemer seinerzeit „voreilig abqualifiziert“ worden. Auch sei er damals „trotz mehrfacher Aufforderungen“ seinen Pflichten als Zuwendungsgeber, „eine detaillierte Überprüfung des Geschäftsgebarens der Intendanz unter Neuenfels und Reich -Ebner vorzunehmen“, nicht nachgekommen. Der Rechnungshof solle prüfen, ob Hassemer „seine Pflichten als Zuwendungsgeber verletzt hat“.
Der stellvertretende Intendant der Volksbühne, Harry Reich -Ebner, erklärte, es sei nicht richtig, daß er ab sofort vom Dienst freigestellt sei. Eine fristlose Kündigung sei ihm gegenüber nicht ausgesprochen worden. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit seiner Dienstwohnung sowie seiner Privatwohnung und Reisekostenabrechnungen wies er als nicht richtig zurück. Die Kultursenatorin hatte am Vortag auf einer Pressekonferenz zu erkennen gegeben, daß sich der Senat von Neuenfels und Reich-Ebner vorzeitig trennen will.
diak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen