: Schreyer: „Spannend“
Michaele Schreyer, die von der AL gestellte Umweltsenatorin, will an der Macht bleiben. Es sei für sie „äußerst spannend, in dieser historischen Situation“ Senatorin zu sein, erläuterte die Politikerin gestern auf ihrer Jahrespressekonferenz. Sie zeigte sich „überrascht, wieviele Projekte wir auf den Weg bringen konnten“. Neben dem neuen „Grundwasserentnahmeentgelt“ und der verschärften Smog -Verordnung nannte Schreyer auch die geplante Sperrung der Havelchaussee, über die heute im Senat entschieden werden soll. „Einzelne Niederlagen sollten nicht die Koalition gefährden“, meinte die Senatorin. Im Streit um die Stromtrasse sei die Ökologiebewegung „nicht besiegt“ worden. Sie habe die Kabellösung durchgesetzt und „die Möglichkeit zum Einstieg in eine konsequente Energiesparpolitik gerettet“.
Die „getrennten Teile der Stadt und die Region“ müßten zusammenwachsen, „nicht zusammenwuchern“, zitierte Schreyer den Bundespräsidenten. Eine „behutsame innerstädtische Verdichtung“ will die AL-Politikerin zulassen, um zu verhindern, daß das Umland zersiedelt wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen