: Neuer Verfassungsschutzchef
■ Neuer Leiter des Verfassungsschutzes wird Heinz Annußeck
Innensenator Pätzold hat am Donnerstag den Senatsdirigenten Heinz Annußeck als neuen Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz eingeführt. Heinz Annußeck hat das Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und der Universität Freiburg absolviert und ist bereits 1953 in den Staatsdienst eingetreten. 1962 trat er in den Dienst der Senatsverwaltung für Inneres ein. Wie die Senatsverwaltung für Inneres weiter mitteilte, ist Annußeck Nachfolger von Dieter Schenk, der zum 1. Februar sein Amt als Polizeivizepräsident antrat.
Der 59jährige neue Amtsleiter hatte das Verfassungsschutzamt bereits seit 21.Dezember kommissarisch geleitet. Annußeck gilt nach Pätzolds Angaben auch überregional als „hervorragender Sicherheitsexperte“. Sein Stellvertreter wird der Jurist und Staatsanwalt Klaus Müller. Zu den Affären um den Verfassungsschutz sagte der Innensenator, es sei das Anliegen des Senats, den Ansehensverlust des Landesamtes „durch weitgehende Offenheit und redliche Arbeit wieder wettzumachen“. Auf dem Weg zu einer möglichst offen arbeitenden Nachrichtenbehörde seien die entscheidenden Akzente gesetzt, von denen er hoffe, „daß sie im Interesse des Amtes mehr und mehr auch das Verständnis der MitarbeiterInnen finden“.
taz/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen