: Ohne Knete keine Politik
■ Spendenaufruf des unabhängigen DDR-Frauenverbandes
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Unter dieser Losung haben sich Frauen in der DDR zum unabhängigen Frauenverband zusammengeschlossen.
Wir wollen uns an den Wahlen am 18.März beteiligen. Wir kämpfen für das Recht aller Frauen auf eine ökonomisch selbständige Existenz, für das Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper, für die sofortige Anhebung von Frauenlöhnen, Alimenten und Renten.
In der DDR galt die Frauenfrage jahrzehntelang als gelöst, emanzipatorische Bestrebungen wurden unterdrückt. Sexismus und Gewalt gegenüber Frauen und Kindern waren ein Tabuthema.
Zwar ist jedeR zweite Werktätige in der DDR eine Frau, dennoch verdienen Frauen in der Regel ein Drittel weniger als Männer. Jede dritte Mutter ist alleinerziehend. Frauen beziehen 80 Prozent aller Niedrigrenten. Diese Frauen brauchen sofortige Hilfe.
Für seine Arbeit braucht der unabhängige Frauenverband dringend und schnell Geld. Es fließt uns nicht zu wie den anderen, männlich dominierten und strukturierten alten und neuen Parteien/Organisationen. Deshalb bitten wir um eine Spende auf das Konto:
Frauennetzwerk Goldrausch Berlin, Stichwort: Goldrausch Ost, Berliner Commerzbank, BLZ 100 400 00, Nr. 510 352 800, Verwendungszweck: Unabhängiger Frauenverband
Unsere Adresse: Friedrichstr. 165, DDR Berlin 1080
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen