piwik no script img

Gold: Adolf-Grimme-Preis

Jetzt haben wir die Sperrfrist so gründlich beachtet, daß die Meldung schon ein bißchen älter ist: Der Adolf-Grimme Preis in GOLD in der Kategorie Information und Dokumentation wird am 16. März in Marl verliehen und geht an die Autoren des Filmberichts „Die Erben des Dr. Barschel - Das Jahr danach im Kieler Landeshaus“, Christian Berg und Cordt Schnibben. Christian Berg muß nicht erklärt werden, das ist der B & B-Schnauzer, der immer schneller zuhört als irgendjemand sprechen kann, der oder die auf Buten & Binnens Studiosessel gerät; und manchmal hat er zusätzlich auch noch verstanden, obwohl, das ist bei der Abhak-Fragetechnik nicht so unerläßlich. Cordt Schnibben kommt auch aus Bremen, ist da auch zur Schule gegangen, ist da gut durchgebildet und auch politisiert worden, hat, zusamamen mit Volker Sierka, eine Dokumentation zum Barschel-Untersuchungsausschuß vorgelegt, die spannend ist wie Krimi. Schreibt Reportagen, gute, jetzt für den „Spiegel“. Z.B. darüber, wie Helmut Schmidt in der Zeit-Redaktionskonferenz über das Welthungerproblem referiert und dabei die Kekse vom Tisch frißt. Zucker! Und hat durchgesetzt in diesem Autorenpudding, des Name „Spiegel“ ist, daß sein Name über seinen Artikeln steht. Glückwunsch aus diesem und dem gegebenen Anlaß!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen