: Streik in Peru
Lima (afp) - Die Arbeitsniederlegung von 100.000 peruanischen Arbeitern, die in verschiedenen Branchen für Lohnforderungen streiken, bereitet Staat und Privatwirtschaft Millionenverluste, gaben Gewerkschaftssprecher am Sonntag in Lima an. Allein der vor zwei Wochen begonnene Ausstand der Hafenarbeiter hat schon Verluste von 150 Millionen Dollar verursacht. Fast 90 Prozent des Außenhandels seien paralysiert. Die staatliche Erdölfirma Petro-Peru macht ebenfalls Riesenverluste. Wegen der schlechten finanziellen Lage des Unternehmens können Schäden an den Anlagen nicht repariert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen