: Kampftrinker erfolgreich
■ Ladendieb mit 4,71 Promille / Platz 2 der Bestenliste
Der 58jährige Preuße, der vor rund einer Woche mit 4,97 Promille im Blut und ohne Führerschein erfolgreich versucht hat, mit seinem Mercedes einen Jägerzaun sowie eine Straßenlaterne plattzumachen, hat gestern Konkurrenz von einem bayrischen Amateurtrinker bekommen.
Der Berlin-Besucher Norbert M. aus Ingolstadt landete mit 4,71 Promille im Blut auf Platz 3 der Berliner Kampftrinkerliste. Auf Platz 1 residiert nach wie vor unangefochten ein unbekannter Straftäter, dessen Blut mühelos als Brennspiritus hätte verkauft werden können: 5,25 Promille wurden nachgewiesen. Die Berliner Säuferliga führt damit die bundesdeutsche Alkoholikertabelle wieder an. Weitere Spitzenreiter: Coburg, 4,24 Promille, PKW-Fahrer, und Immenstadt im Allgäu. Dort wurden bei einem tödlich verunglückten Motorradfahrer noch 5,25 Promille gemessen. Schon 2 Promille führen in der Regel zu Alkoholvergiftungen, ab 4 Promille kann man schon mal unter B wie Beerdigungsinstitut in die Gelben Seiten schauen.
Die bayerische Nachwuchskraft trainierte nicht - wie es der Preuße getan hatte - nachts im PKW auf einer Zehlendorfer Straße. Vielmehr wurde er am hellichten Tag beim Klauen in einem Weddinger Supermarkt erwischt. Norbert M. war gerade dabei, das Schnapsregal leerzutrinken, als ihn ein Angestellter fragte, was er mit der Wodkaflasche machen wolle, die da aus seiner Tasche hervorluge. M. wurde disqualifiziert und auf die nächstgelegene Polizeiwache gebracht. Auch künftig wird M. kaum noch Trainingsmöglichkeiten haben, da gegen den Bayern ein Haftbefehl vorliegt. Grund: Verbüßung einer Strafe wegen Betruges.
ccm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen