: Baumfrevler am Werk
■ Zwei Hastedter Symbole gegen Autoterror gefällt
Georg-Bitter-Weg in Hastedt: Aus dem Boden ragen noch 50 cm Apfelbaum-Stumpf. Die Krone des erst im Februar gepflanzten Baumes, ist mit zwei Wasserschläuchen an den Baumstützen befestigt und hängt seitlich runter. Aufschrift auf einem Trauerschild: „An die Baumfrevler: Wie kann man nur so etwas tun? Wir sind sprachlos! Der Verein 'Hastedt und Umzu‘ hat Anzeige erstattet.“
Der Verein hatte den von Baumvandalen geknickten Baum zusammen mit zehn andereren auf dem Weg gepflanzt, um ein Zeichen gegen die Georg-Bitter-Trasse zu setzen. Die längst begrabenen Baupläne hatte jüngst der SPD-Abgeordnete Ludwig Hettling wieder ausgebuddelt.
Sabine Jaene vom Verein „Hastedt und Umzu“: „Die SPD-Leute vom Ortsverein haben wir bei einem Gläschen Bier missioniert.“ Sabine Jaenie glaubt allerdings nicht, daß Ludwig Hettling sich jetzt mit einer Baumfällaktion rächen wollte: „Der ist nicht sooo primitiv. Zuerst glaubten wir, es wären Fußballfans gewesen, aber jetzt gwhen wir eher davon aus, daß das Leute aus der Nachbarschaft waren, die für die Trasse sind.“
Ein zweiter Baum, der auch gekappt wurde, wurde übrigens von einem ebenso rührigen, wie biologisch-unerfahrenen Vereinsmitglied mit Baumharz zusammengeklebt. David Safie
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen