piwik no script img

betr.: Polizeirandale Wiener Straße

Polizeirandale als „Heimarbeit“: Stefan Doblinger, taz -Fotograf, hörte gestern nachmittag vor seinem Büro in der WienerStraße „Gebrülle“: Polizisten stellten gerade eine Gruppe Jugendlicher an die Wand. Die 15 Leute waren auf dem Weg zum „Kiezpalaver“ im Alternativprojekt „Kerngehäuse“, wollten dort über die vereitelte Besetzung des Dachgeschosses eines selbstverwalteten Hauses am Wassertorplatz reden, als sie von den Ordnungshütern überrascht wurden. Die Hausbesetzer sollten sich ausweisen. Dabei kam es zu Rangeleien, bei der die Polizisten einen jungen Mann blutig prügelten. Sie nahmen drei Personen fest. Vor der Personalienüberprüfung hatten die Polizisten eine herbe Enttäuschung hinehmen müssen: Eine Gruppe „Vermummter“, die angeblich durch den Kiez laufen sollte, fanden die eifrigen Fahnder nicht. Da kamen dann die 15 unvermummten Leute gerade recht. Nach dem Einkassieren der mitgeführten Flugblätter zum Thema Wassertorplatz stellten die Beamten dann doch noch eine Ordnungswidrigkeit fest: Ein gültiges Impressum fehlte.

diak . Foto: Stefan Doblinger/Paparazzi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen