piwik no script img

Auguri! Auguri!

■ taz-intern

TAZ-INTERN

Werner Raith, unser Mann in Italien, unser zweifellos fleißigster, dickköpfigster, schnellster, witzigster, bissigster und beliebtester Korrespondent, außerdem Hobbykoch, dreifacher Vater und exilierter Bayer, Exverleger, Übersetzer, Autor von fast zwei Dutzend historischen, pädagogischen, linguistischen und zeitgeschichtlichen Büchern über Moro und Mafia, über Spartakus und das Schreiben, über das Römische Reich und das Reisen, wird heute 50 Jahre alt. Wir wünschen dem Jubilar eine weitere schaffensreiche Jahrhunderthälfte, und möge er uns mit seinen vielen kleinen persönlichen Hilfestellungen und seiner solidarischen Kritik, mit seiner aufsässigen Art und seinem penetranten Protest, vor allem aber mit seinen schillernden Reportagen und seinen Artikeln über die große und kleine Politik, über das Geschehen in Sport, Küche und Kultur, mit seinen Geschichten aus dem Innersten des Stiefels noch viele weitere Jahrzehnte erhalten bleiben. Auguri!

die taz-KollegInnen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen