piwik no script img

Preiswert und sexy

Hamburg (afp) - Trotz großer Schwierigkeiten beim Aufbau eines Vertriebssystems, das westlichen Ansprüchen einigermaßen gerecht wird, können die DDR-Bürger bereits heute auf rund 500 Publikationen aus der Bundesrepublik zurückgreifen. Der Geschäftsführer des Heinrich Bauer Verlages, Gerd Bolls, erklärte, am stärksten seinen zwischen Rostock und Dresden nach seinen Erfahrungen preiswerte Jugend- und Programmzeitschriften gefragt. Auf sehr großes Interesse stießen Publikationen mit Sexthemen, aber auch da entscheide der niedrige Preis über die Nachfrage. Die sogenannte yellow-press, hat noch Schwierigkeiten. „Mit Stars und Königskindern können die da drüben heute wohl noch wenig anfangen“, vermutet Bolls. Er erwartet, daß die derzeit noch bestehenden Schwierigkeiten mit dem Grossosystem spätestens bis Ende des Jahres beseitigt sind und dann in der DDR ein gut funktionierendes Gesamtvertriebssystem vorhanden ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen