piwik no script img

Im Startbahn-Prozeß auch Urteil wegen Totschlags denkbar

Frankfurt (ap) — Im sogenannten Startbahn-Prozeß vor dem Frankfurter Oberlandesgericht hat der Fünfte Strafsenat gestern zu erkennen gegeben, daß gegen den Hauptangeklagten Andreas Eichler auch wegen Totschlags und versuchten Totschlags verhandelt werden kann. Mit einem „rechtlichen Hinweis“ machte der Senat unter Vorsitz von Richter Erich Schieferstein damit deutlich, daß der Mordvorwurf gegen Eichler in den strafrechtlich minder schweren Fall des Totschlags umgeändert werden kann. Bereits am 17. Januar diesen Jahres hatte das Oberlandesgericht nach fast zweijähriger Verhandlungsdauer den Mordvorwurf im Haftbefehl gegen den 28 Jahre alten Mitangeklagten Frank Hoffmann fallengelassen.

Der Senat begründete dies damit, daß der dringende Verdacht, Frank Hoffmann sei an dem Mord von zwei Polizeibeamten am 2.November 1987 an der Startbahn-West beteiligt gewesen, nicht aufrechterhalten werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen