piwik no script img

Seltsam, seltsam-betr.: taz-special Seelenheil: "Geist über Materie", taz vom 9.2.91

betr.: taz-special Seelenheil: „Geist über Materie“,

taz vom 9.2.91

[...] Darum, Chris Gricom: Wenn die Kinder deiner Schule soweit sind, dann laß sie doch auch mal die negative Materie dieses Scheißkrieges am Golf umwandeln, ganz abgesehen von den Herzen und Hirnen der Menschen und Politiker. Vielleicht solltest du sie auch mal zu einer „Session“ einladen oder einem „Residential“ (oder wie man das so bezeichnet) — die weniger bemittelten vielleicht für die Hälfte. Oh, New Age samt Powerfrauen/-männer, Geistheilern/Innen, TherapeutInnen etc., du bist wirklich unsere größte Errungenschaft, denn Hilfe, wir verblöden!

Wenigstens da bleibe ich doch lieber Materialist: Irgendwie muß der ganze Scheißdreck ja verkauft werden, irgendein Depp hält sicher den Kopf hin dafür, und diese ewig lachenden Lichtgesichter beeindrucken halt doch am meisten.

Nur: Wie darf ich nun meine letzte Wiedergeburt auffassen, bei der mir's lediglich zu einem ungelernten Arbeiter reichte: Als persönliches Manko meines vieldimensionalen Selbst, als inkarnierte Verhaftung meines solarplektischen Zentrums oder vielleicht gar als Gnade, endlich was vernünftigeres tun zu dürfen, als immer nur New Age und Esotherikkäse zu predigen? Baghwan XVII.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen