: Ganz alltägliche Helden
■ „Kajs Geburtstag“ im Panorama
In Polen, so meinen vier dänische Freunde zu wissen, sind Essen, Alkohol und Frauen wohlfeil. Darum schenken sie dem Fünften, einem korpulenten, schüchternen Imbißbudenbesitzer, zum 40. Geburtstag eine Reise in dieses sagenhafte Land der sinnlichen Genüsse. Und machen ganz eigene Erfahrungen dort im Osten. Da sind die Frauen noch ein Stück abgebrühter als die Schlaumeier aus dem Westen, da finden zwei ausgerechnet im Knast einer sowjetischen Kaserne ein kurzes Glück ...
Ein Film einmal ohne Schöne und Reiche, ganz unprätentiös und doch ein Meisterwerk, das bei aller Kritik an der westlichen Arroganz große Zuneigung zeigt zu den vom Leben nicht verwöhnten Menschen. Liefe der Film im Wettbewerb, er hätte einen ganz dicken Bären verdient. Harald Keller
Lone Scherfig: „Kajs Fodselsdag/ The Birthday Trip“, Dänemark 1990, 89 Min., O.m.eng. UT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen