: Demo: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Mehrere zehntausend Beschäftigte in Metallbetrieben Ost-Berlins und Brandenburgs sind gestern nach Angaben der IG Metall ihrem Aufruf zu Warnstreiks und öffentlichen Demonstrationen gefolgt. Damit soll die Tarifforderung nach einer raschen Angleichung der Löhne und Gehälter an das westliche Einkommensniveau unterstützt werden. Die IG Metall fordert für die rund 250.000 Metallbeschäftigten in Ost-Berlin und Brandenburg eine Einkommenserhöhung um 65 Prozent auf das Westberliner Tarifniveau ab 1. April. In Berlin zogen (unser Foto) rund 3.000 Kurzarbeiter des Werkes für Fernsehelektronik nach einer Betriebsversammlung auf die Straßenkreuzung Leninallee Ecke Ho-Chi-Minh-Straße und blockierten für kurze Zeit den Verkehr. dpa/Foto: Theo Heimann/G.A.F.F.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen