: Loslassen, Ikarus!
■ Keine Frühjahrsmüdigkeit vortäuschen!
In der Parfümerie träumt die Kassendame mit offenen Augen. Ein Busfahrer am Breitenweg verschläft eine Grünphase. Epidemisch verbreitet sich Gähnen, und Buten & Binnen bringt eine Reportage über Wildkaninchen in Kleinmeckelsen o.ä. Die einhellige Diagnose: Frühjahrsmüdigkeit. Die Natur nimmt Anlauf für ein neues Jahr voll Fruchtbarkeit und Mehrung. Die Natur? In den Knospen der Linden räkelt sich das Blattgrün, Straßenkatzen üben sich in Straßenbegattung und in den Lederhosen der Motorradfahrer beginnt die Gashand zu zucken. Ohne Zweifel: Von allen sinnesdepravierten Metropolenbewohnern ist der Motorradfahrer der Natur am nächsten. Mit glühenden Augen hängt er an der Quecksilbersäule, berührt gelegentlich flüchtig feuchten Asphalt und hat heimlich schon seinen Edelstahltank gewienert. Es zieht ihn hinaus in die benzinzuschwängernde Landluft, wo 10.000 Touren mit den Lerchen jubilieren und lästige Kleininsekten auf dem Visier ohne DDT erledigt werden.
Keine falsche Scham! Der Mensch stammt vom Lemming ab. Müdigkeit, weiß die Psychologie, ist Angst vor Sexualität, geben wir uns hin, lassen wir uns fallen. Versprochen ist's: Dieses Jahr stürzt Ikarus wirklich ab. Burkhard Straßmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen