: Unterhaus will Nazis vor Gericht stellen
Dublin (taz) — Das britische Unterhaus hat am Montag abend erneut ein Gesetz verabschiedet, das es ermöglichen soll, Nazi-Kriegsverbrecher in Großbritannien vor Gericht zu stellen. Das Abstimmungsergebnis fiel mit einer Mehrheit von 166 Stimmen deutlich aus. Dasselbe Gesetz hatte bereits vor einem Jahr das Unterhaus in erster Lesung passiert, wurde jedoch später vom Oberhaus gekippt. Innenminister Kenneth Baker, der das Gesetz am Montag vorlegte, deutete an, daß das Parlament das Gesetz diesmal auch gegen den Widerstand der Lords durchsetzen werde. In dem Bericht eines Untersuchungsausschusses, auf dem das Gesetz basiert, hieß es 1989, daß es ausreichende Beweise für Mordanklagen gegen vier Kriegsverbrecher gebe. Einer von ihnen ist jedoch inzwischen verstorben. 75 weitere Fälle sollen näher untersucht werden.
Bei den mutmaßlichen Kriegsverbrechern handelt es sich fast ausschließlich um Balten, die den mobilen Einsatzgruppen der Nazis angehörten und nach dem Krieg unerkannt nach Großbritannien entkamen. Bislang ist es nicht möglich, Kriegsverbrecher in Großbritannien anzuklagen, wenn sie zur Tatzeit keine britischen Staatsbürger waren. Der ehemalige Tory-Premierminister Edward Heath sprach sich gegen das Gesetz aus, da es lediglich zu „Schauprozessen gegen alte Männer“ führen werde. Er empfahl dem Oberhaus, das Gesetz erneut abzulehnen. Ralf Sotscheck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen