piwik no script img

Krawallvorbeugung im Osten

Berlin. Einen von der Mehrheit der ostdeutschen Oberliga-Vereine geforderten Einsatz der Bundeswehr in den Fußballstadien lehnte das Bundesinnenministerium am Samstag entschieden ab. Dies sei aufgrund der eindeutigen Rechtslage ausgeschlossen und außerdem nicht nötig, sagte Innenstaatssekretär Eduard Lintner (CSU) am Samstag im Saarländischen Rundfunk. Die 1.100 in Dresden eingesetzten Polizisten seien nur „nicht zum richtigen Moment und nicht in der richtigen Art und Weise eingesetzt worden“.

Lintner forderte, die polizeitaktischen Erfahrungen des Westens im Osten zu verwerten. Der Justizminister von Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Born (CDU), kündigte gegenüber 'Bild am Sonntag‘ den „mobilen Einsatz“ von Richtern und Staatsanwälten bei Fußballkrawallen an. Diese sollten schon ab der Vorbesprechung der Polizei bei Fußballspielen anwesend sein und „wenn notwendig sofort alle erforderlichen Maßnahmen gegen die Fußballrowdys beschließen, vom Haftbefehl bis zur Beschlagnahme“. Außerdem müßten die Fußballveranstalter verpflichtet werden, umfangreiche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. „Die Polizisten dürfen Rechtsstaatlichkeit nicht mit Laschheit verwechseln“, erklärte Born. afp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen