piwik no script img

Bündnis 90 zur Treuhand: Mehr Verantwortung für die Länder

Berlin (dpa) — Der Entwurf eines neuen Treuhandgesetzes soll demnächst durch die Bundestagsgruppe von Bündnis 90/Grüne im Bonner Parlament unterbreitet werden. Das teilten die wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Sprecher der Bündnis 90/Grüne-Fraktionen der Landtage und des Bundestages in Berlin mit. Der Vorschlag, verkündete der Presseverantwortliche der politischen Gruppierung, Rüdiger Rosenthal, gegenüber 'dpa‘-Journalisten ergänzend, wird noch vor der Sommerpause vorgelegt.

Das Berliner Treffen diente laut Pressemitteilung der gemeinsamen Suche nach gangbaren Alternativen „zur nach wie vor konzeptionslosen Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung“.

Dabei seien unter anderem auch die Schwierigkeiten der Länder und Kommunen in den fünf neuen Bundesländern bei der Nutzung der zusätzlichen finanziellen Mittel erörtert worden, die durch das Programm „Aufschwung Ost“ zur Verfügung gestellt wurden. Die Teilnehmer verlangten, daß die Treuhandverwaltung stärker in Länderverantwortung übergehen müsse.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen