piwik no script img

Beckmeyer: „Kein Maulkorb“

Einen den Maulkorb für den Staatsrat Dr. Frank Haller gab es nie, die ganze Aufregung ein Mißverständnis, nahm Wirtschaftssenator Beckmeyer gestern, aus seinem Urlaub zurück, zum Streit um ein Buch Stellung, das auf Initiative des CDU-Politikers Müller-Hermann die wirtschaftliche Selbständigkeit Bremens zum Thema haben soll. Haller hatte einen Beitrag geschrieben und Müller-Hermann später mitgeteilt, daß er auf Intervention seines Senators Beckmeyer den Text zurückziehen müsse. (vgl. taz 4.4.)

Das war vor Wochen, erklärt nun Beckmeyer, und er habe Haller nur „geraten“, sich an einem „in der Wolle gefärbten“ Buchprojekt im Wahlkampfjahr nicht zu beteiligen. Inzwischen habe Müller-Hermann die Wahlkampf-Spitzen aus seinem Beitrag herausgenommen, das damalige Bedenken sei also nicht ganz falsch gewesen, findet Beckmeyer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen