: Englisch kommt den Feministinnen entgegen-betr.: "Männerbilder - Frauenbilder" von Ilse Petry, taz vom 5.4.91
betr.: „Männerbilder — Frauenbilder“ von Ilse Petry,
taz vom 5.4.91
Aus Frau Petrys Betrachtungen geht hervor, daß ihr die englisch-amerikanische Sprache nicht genügend bekannt ist. Mit Hilfe von Wörterbüchern hätte sie ergründen können, daß etwa das Wort „penetration“ nicht ausschließlich mit „Eindringen... Gegner ,weiblich‘... zu unterwerfendes Objekt“ zu tun hat. Eine Bedeutung ist zum Beispiel „mental quickness; ability to grasp ideas“. Das scheint der Verfasserin zu fehlen.
Englisch kommt doch den Feministinnen entgegen: Berufsbezeichnungen sind für Frauen und Männer gleich und „man“ kann übersetzt werden mit: one, people, we, you, they. Mina Bangen, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen