piwik no script img

Staatspräsident Jovic warnt vor Bürgerkrieg

Belgrad (dpa) — Ohne demokratische Lösung der gegenwärtigen Krise droht Jugoslawien in blutigen Konflikten zu versinken. Das sagte am Donnerstag Staatspräsident Borisav Jovic in einer Bilanz seiner Regierungszeit vor dem jugoslawischen Bundesparlament in Belgrad. Unter Berücksichtigung der starken politischen Tendenzen zur Zerschlagung Jugoslawiens konnte in seiner Regierungszeit das Schlimmste gerade noch verhindert werden. Mitverantwortlich für diese gefährliche Lage sei der gespaltene Verfassungszustand Jugoslawiens, in dem die Bundesverfassung und die eigenen Verfassungen der Teilrepubliken in krassem Widerspruch zueinander stünden. Zur Zeit werde die „Politik der vollendeten Tatsachen“ unabhängig von allen Absprachen über die Zukunft Jugoslawiens betrieben. Die Krise drohe sich zu einem allgemeinen Kollaps des Staates und der Gesellschaft auszuweiten. Sogar ein Bürgerkrieg wäre möglich. Vorgestern hatte Ministerpräsident Marković ein Ende des Wirtschaftskrieges zwischen den Republiken gefordert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen