piwik no script img

Doch noch Leningrad?

■ Oder wieder Sankt Petersburg?/ Heute Entscheidung

Moskau (dpa) — Die Einwohner der Millionenstadt Leningrad haben an diesem Mittwoch darüber zu entscheiden, ob die Stadt an der Newa-Mündung ihren Namen behält oder wieder Sankt Petersburg heißt. Die Frage einer Umbenennung der 1703 von Peter dem Großen gegründeten ehemaligen Hauptstadt des Zarenreiches hatte in Rußland eine heftige Debatte ausgelöst, die die Medien des Landes seit Wochen beschäftigte. Nach Meinung des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow gibt es weder „moralische noch politische Grundlagen“ für einen erneuten Wechsel des Stadtnamens. 1914 wurde Sankt Petersburg zunächst in Petrograd und nach dem Tode Lenins im Januar 1924 in Leningrad umbenannt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen