piwik no script img

Pea Plex

PEA PLEX

hierhin bitte

die Fragezeichen-Frau

Die Mindener! Wollen doch glatt die Überreste jenes Räuberhauses ausgegraben haben, das unsere Bremer Stadtmusikanten weiland bei Märchen-Grimms gestürmt haben, um sich's dort wohlsein zu lassen. Minden fordert nun öffentlich und bei abgeschlossener Beweislage die Überführung des Bremer Denkmals!! Eine heikle Angelegenheit für Rolf Pientka von der Bremen-Werbung des Senats. Drei Fragen:

Herr Pientka, gerade ist innerhalb eines Design-Wettbewerbs und für die bremische Werbung ein neues Bremer Stadtmusikanten-Modell kreiert worden. Ist mit dem Mindener Fundspuk unsere corporate identity in Gefahr?

Das läßt mich ganz ruhig. Ich denke, daß Städte und Gemeinden heute beständig kucken müssen, wie sie mal wieder in die Medien kommen. Ein netter PR-Gag also!

Was leisten unsere Vier eigentlich für Bremen?

Die machen Bremen bekannt bis Japan und weiß der Teufel wo, eben wegen dem Zusatz Bremer Stadtmusikanten. Und dann symbolisieren sie ja Emanzipation und Unabhängigkeit, weil sie sich befreit haben. Die haben doch wegen ihrer minderprivilegierten Haustier-Natur stark unter der Unterdrückung durch den Menschen gelitten. Grade der Esel!

Die Minden-Werbung scheint jedenfalls auf Zack zu sein!

Wenn man mal kollegial denkt, ist das okay, aber, wie Werbeleute so sind, auch etwas kurzschlüssig. Das ist doch genauso, wie wenn jetzt jemand behaupten würde, er habe das Knabberhäuschen von Hänsel und Gretel in irgendeinem Wald gefunden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen