: Entlassung und Qualifizierung
Berlin (taz) — Der Personalabbau beim ehemaligen Staatsrundfunk der DDR geht weiter. Auf einer Sondersitzung des Rundfunkbeirates wurde am Donnerstag beschlossen im Fernsehbereich 1.115 und beim Hörfunk 859 Mitarbeiter bis zum 30.September zu entlassen. Der Rundfunkbeirat einigte sich auf ein „mittleres Konzept“, was heißt, daß keine Rundfunkprogramme abgeschaltet, jedoch bestimmte Programmschwerpunkte ausgedünnt werden. So gibt es nur noch einen Jugendnachmittag von „Elf 99“ und auch die Magazine „Klartext“ und „Ungeschminkt“ sollen zukünftig von freien Mitarbeitern produziert werden.
Ein vom Rundfunkbeauftragten Mühlfenzl großangelegtes Umschulungs- und Qualifizierungsprogramm soll die soziale Härte der Entlassungen abfedern. Es sieht vor allem Maßnahmen in nichtjournalistischen Bereichen vor und steht allen Rundfunkmitarbeitern offen, mit Ausnahme derjenigen, die wegen einer „belasteten Vergangenheit“ bereits fristlos entlassen wurden. Vorerst ist das Angebot auf wenig Gegenliebe gestoßen, bis zum 13.Juni hatten sich lediglich 430 Mitarbeiter gemeldet. Das aber werde sich angesichts der Kündigungen schon ändern, meinte der für die Maßnahmen verantwortliche Mühlfenzl-Adlatus Ferdi Breidbach. k.s.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen