piwik no script img

Bewährungsstrafe für Ex-CDU-Chef Götting

Berlin (dpa) — Der frühere Vorsitzende der DDR-CDU, Gerald Götting, ist gestern vom Berliner Landgericht wegen fortgesetzter Untreue zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die 15. Große Strafkammer sah es als erwiesen an, daß der 68jährige vorsätzlich für den Ausbau seines privaten Ferienhauses im Ostseebad Ahrenshoop über 100.000 DDR-Mark aus der Parteikasse finanzieren ließ. Die Staatsanwaltschaft hatte 18 Monate Haft ohne Bewährung beantragt. Die Verteidiger plädierten auf Freispruch. Der Vorsitzende Richter, Hans Reinwarth, bezeichnete die verhängte Strafe als „unbedingt notwendig“. Nur im Verhältnis zu sonstigen Spitzenfunktionären möge Götting ein „kleines Würstchen“ gewesen sein. Dies gelte aber nicht für das Verhältnis zu seinen Mitbürgern in der ehemaligen DDR. Götting, der viele Jahre Volkskammerpräsident und einer von Erich Honeckers Stellvertretern als Staatsratsvorsitzender war, hatte sich darauf berufen, aus Fahrlässigkeit nicht für die Rückerstattung dieser Gelder gesorgt zu haben. Götting ist der zweite Spitzenfunktionär der DDR, der wegen Untreue verurteilt wurde. Der frühere DDR- Gewerkschaftschef Harry Tisch hatte 18 Monate Haft ohne Bewährung erhalten. Götting wertete den Prozeß als korrekt. Er habe sich nicht zu beklagen. Über eine mögliche Revision wolle er sich mit seinen Anwälten beraten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen