taz Panter Volontariat 2021: Jetzt bewerben
Mit dem Programm sollen Menschen in Redaktion geholt werden, die sonst unterrepräsentiert sind.

Bild: taz
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff. Bewerbungen nehmen wir weiter gern an.
Die meisten Journalist:innen in Deutschland kommen aus der biodeutschen Mittelschicht und haben einen diskriminierungsfreien Lebenslauf. Ihr Blick auf die Welt prägt ihre Fragen, ihre Berichterstattung und ihre Kritik. Deshalb sucht die taz Panter Stiftung einen Menschen mit abweichender Erfahrung.
In 18 Monaten erlernen die Volontär*innen in der taz das journalistische Handwerk. Und auch die taz lernt von den Volontär*innen, denn sie lebt von der Vielzahl an Perspektiven, Ideen, Zugängen, die sich in ihrer Redaktion versammeln.
Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und 2-3 Arbeitsproben an die taz Panter Stiftung, zu Händen Konny Gellenbeck, unter stiftung@taz.de
P.S.: Den genauen Beginn des Volontariats können wir nach Bedarf abstimmen.
Voraussetzung: soziales Engagement und Interesse an unabhängigem Journalismus. Es gibt keine Altersbeschränkung und keine spezifischen Berufsabschlüsse sind notwendig.
Das taz Panter Volontariat will Diversität in der Medienlandschaft fördern. Mit dem Programm sollen Menschen in Redaktionen geholt werden, die dort unterrepräsentiert sind – Frauen mit Migrationshintergrund zum Beispiel oder Menschen ohne akademische Laufbahn.
Damit verabschieden wir offiziell unsere letzte taz Panter Volontärin Lin Hierse, die mittlerweile fester Bestandteil der taz Redaktion geworden ist.
Sie wollen mehr wissen?
Infobroschüre bestellen
Alles über unsere Projekte, das Kuratorium, die Satzung und unsere Ziele.
Jetzt anfordernRegelmäßig spenden
Dauerauftrag einrichten
Mit einem regelmäßigen Beitrag sorgen Sie für eine verlässliche Planung und langfristige Absicherung.
zum taz FormularEinmalig spenden
Lastschrift + Kreditkarte
Ja. Ich will die taz Panter Stiftung mit einer einmaligen Spende oder einer Zustiftung unterstützen.
Onlineformular BfS