: 1 Senator nur für Kultur
■ Bremer Landesmusikrat fordert personelle Erneuerung
Ein selbständiges Kulturressort — wie etwa in Hamburg üblich — fordert der Bremer Landesmusikrat für die neue Landesregierung nach der Wahl. „Der Wähler entscheidet sich hoffentlich am kommenden Sonntag für eine Beendigung der SPD-Alleinherrschaft, damit in Bremen wieder Politik möglich ist.“
Dafür hat Klaus Bernbacher, Vorsitzender des Landesmusikrates, schon Vorstellungen, denn: „Bis auf Hektik und Schaumschlägerei in den letzten Monate vor der Wahl war auf allen Gebieten der Kulturpolitik jahrzehntelang tote Hose.“ Damit die Kulturbehörde politischhandlungsfähig werde, brauche sie mehr Mittel — „mittelfristig eine Verdoppelung“ des Kulturetats.
„Dringend“ sei auch ein neuer Staatsrat an der Spitze dieser Behörde erforderlich.
Unter deutlicher Anspielung auf den früheren Sozialsenator Scherf und die Probleme der Kultur-Szene, mit ihm ins Gespräch zu kommen, schreibt Bernbacher: „Wir fordern Persönlichkeiten, die Vertrauen bilden können und nicht ausgelaugte Politiker, die jahrelang die Ressorts wechseln, stets mit den gleichen Mätzchen regieren — und das noch mit dem Polster der absoluten Mehrheit im Hintergrund.“ K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen