: Die Anderen
■ L'Unita-betr.: Anschläge gegen AusländerInnen
Betr.: dito
Die der Demokratischen Partei der Linken, der ehemaligen KPI, nahestehende 'L'Unita‘ am Donnerstag:
Es ist, als ob die alte DDR, hineingerutscht in das neue Deutschland, ohne Lösung der eigenen Probleme, diese nun nur übertragen hat auf ein größeres Umfeld. Und darin liegt wohl die Wurzel vieler Probleme, vieler Unruhe (...). Die Welle der Fremdenfeindlichkeit provoziert Skandale und Angst. Vieleicht haben jene recht, die mahnen, sich nicht verführen zu lassen, wieder mal das Stereotyp des „häßlichen Deutschen“ zu sehen: In Deutschland gibt es Neonazis, aber es gibt keine Wiedergeburt des Nazismus, das Phänomen der Intoleranz und der Gewalt gibt es auch in anderen Ländern. Das stimmt, aber es ist nur ein Teil der Wahrheit. Es gibt einen Unterschied: Während Deutschland dabei ist, eine „normale“ Nation zu werden, riskiert es, auch das Tabu zu verlieren, das seine „Unterschiedlichkeit“ begleitete. Bestürzend ist die Gedankenlosigkeit, mit der heute die Beschränkung des Asylrechts diskutiert wird, (...) die einmal im Grundgesetz auch als eine Art Wiedergutmachung für die nazistischen Verbrechen verankert worden war. Was in diesen Tagen in Deutschland geschieht (...) macht Angst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen