: Lacans Couch verkauft
Paris (afp) — Die Couch des berühmten französischen Psychoanalytikers und Schrifstellers Jacques Lacan ist am Samstag im Pariser Auktionshaus Drouot für 98.000 Francs (29.000 Mark) verkauft worden. Die schon recht ramponierte Liegestatt, auf der zahlreiche Prominente ihr Seelenleben offenlegten, kam im originalgetreuen Zustand zum Verkauf: mit einem verschossenen grünen Bezug und weißen Kopfdeckchen. Der Wert war rein symbolisch, doch lieferten sich zwei Bieter einen erbitterten Kampf um den Zuschlag. Eine Psychoanalytikerin trieb „wegen ihrer Verehrung für Lacan“ den Preis in die Höhe, obwohl sie den Preis nie hätte bezahlen können, gestand sie nach der Auktion. Der Käufer, der einen Mittelsmann vorschickte, blieb unbekannt. Der Arbeitstisch Lacans, eine Holzplatte auf zwei Böcken, wechselte für 18.000 Francs (5.400 Mark) den Besitzer. Der von seiner Tochter zum Verkauf angebotene Nachlaß des 1981 gestorbenen Lacan brachte es umgerechnet auf insgesamt 215.000 Mark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen